Fluorid - die einzige Kariesprophylaxe?

Fluorid – wirklich die einzige Kariesprophylaxe?

Fluorid – wirklich die einzige Kariesprophylaxe?

In den vergangenen 30 Jahren ging Karies in der Bevölkerung sehr stark zurück. Beispielsweise haben nur noch 20 % der 12-jährigen von Karies befallene Zähne. Zugeschrieben wird das der konsequenten Anwendung von Fluorid. Ein Erwachsener nimmt im Mittel zwischen 0,3 und 0,8 mg Fluorid pro Tag auf. Es ist im Trinkwasser, Lebensmitteln und Speisesalz enthalten. Dazu kommt die Verwendung fluoridhaltiger Zahncreme. Insgesamt gilt das Spurenelement als wichtigster Baustein in der Kariesprophylaxe. In den letzten Jahren stieg jedoch die Kritik darüber, da es toxische Eigenschaften haben soll. In diesem Beitrag möchten wir die Fluoridierung ganzheitlich betrachten.

Weiterlesen

Biologische Zahnmedizin und der Unterschied zur traditionellen Zahnheilkunde

Biologische Zahnmedizin und der Unterschied zur traditionellen Zahnheilkunde

Haben Sie den Begriff biologische Zahnmedizin schon öfter gehört und wissen nicht so recht, wie Sie ihn einordnen können? Mir war schon immer bewusst, dass die Zahnmedizin mehr ist, als nur Löcher zu füllen oder in Zähnen zu bohren. Zahlreiche Weiterbildungen konnten mir nicht beantworten, was dieses mehr ist. So stieß ich auf die biologische Zahnmedizin. Wir handeln nun schon lange nach diesen Prinzipien und konnten bereits an uns selbst bemerken, welche positiven Auswirkungen sie mit sich bringen. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr dazu und was die biologische von der traditionellen oder schulmedizinischen Zahnheilkunde unterscheidet.

Weiterlesen

Chronische Kieferknochenentzündung – der unsichtbare Energieräuber

Chronische Kieferknochenentzündung – der unsichtbare Energieräuber

Häufig unentdeckt raubt Ihnen eine chronische Entzündung des Kieferknochens (auch NICO genannt) Energie. Im Röntgenbild kann sie häufig nicht dargestellt werden, weshalb sie sich unbemerkt weiter verbreiten kann. Wie sie der Entzündung vorbeugen können und wie eine mögliche Therapie aussieht, erfahren Sie in diesem Artikel.

Weiterlesen

zahngesunde Ernährung aus natürlichen Lebensmitteln

10 Tipps zur zahngesunden Ernährung

10 Tipps zur zahngesunden Ernährung

Ernährung spielt für die Zahn- und Mundgesundheit eine große Rolle und ist ein Bauteil der Zahnprophylaxe. Über den Tag verteilt greifen Säuren und Zucker den Zahnschmelz an. Gleichzeitig stellt Zucker die ideale Nahrung für Kariesbakterien dar und schädigt die Zähne somit auf mehrere Weisen. Daneben gibt es Lebensmittel und Verhaltensweisen, die Ihre Zähne stärken. Wie Sie Ihre Ernährung zahngesund gestalten, erfahren Sie jetzt.

Weiterlesen

metallimplantate - die Batterie im Mund

Metallimplantate – die Batterie in Ihrem Mund

Metallimplantate – die Batterie in Ihrem Mund

Metalle zählen zu den beliebtesten Materialien, wenn es um Zahnersatz geht. Auch bei Zahnspangen oder Füllungen wird es häufig verwendet. Doch dahinter stecken Gefahren. Verschiedene Metalle in Ihrem Mund haben einen negativen Einfluss auf Ihre Mund- und Zahngesundheit, Ihr Immunsystem und Lebensenergie. Welche das sind und was eine sinnvolle und gesunde Alternative zu Gold-, Titan-, Nickelimplantaten ist, erfahren Sie in diesem Artikel.

Weiterlesen